• slidebg1
  • darkblurbg

Aktivitäten

Im Rahmen der Netzwerkarbeit finden regelmäßige Projekt- und Netzwerktreffen statt. Ebenfalls werden zur Weiterentwicklung und Bearbeitung der technologischen Roadmap regelmäßig Experten zur Beratung hinzugezogen und Befragungen zu Marktbedarfen durchgeführt.

 

 

Bisherige Aktivitäten

14.10.2021 Start des zweiten Technologietransfervorhabens (Laufzeit: 10/2021 - 06/2022) Start des zweiten Technologietransfervorhabens „Übertragung des Know-hows zur Präzisionsbearbeitung zur speziellen Anwendung in der Medizintechnik“, Projektpartner: Tisora Sondermaschinen GmbH, CIM - Technologietransfer und Service GmbH, Förderung: SAB - Technologietransferförderung
01.10.2021 Start des vierten Netzwerkprojektes (Laufzeit: 10/2021 – 09/2023) Start des vierten Netzwerkprojektes „Modulare Spannvorrichtung mit winkelverstellbarer Aufspannfläche zur Bearbeitung prismatischer Teile“, Projektpartner: Spano GmbH, Förderung: ZIM-SOLO
16.06.2021 Abschlussberatung Zum Netzwerkabschluss fanden sich die Partner online zusammen. Neben einem Résumé der Netzwerkarbeit und der Kurzvorstellung laufender Forschungsthemen, nahmen alle Partner an einem Workshop teil, indem wichtige F&E-Themen und Anhaltspunkte für die zukünftige Zusammenarbeit erarbeitet wurden.
11.11.2020 Teilnahme an der ZIM-Netzwerkjahrestagung 2020 im digitalen Format  
01.11.2020 Start des dritten Netzwerkprojektes (Laufzeit: 11/2020 – 04/2023) Start des dritten Netzwerkprojektes „Entwicklung der Berechnungs- und Simulationsmodelle für die Einzelkomponenten der energieefizienten Führungssysteme und Funktionsöldichtungen“, Projektpartner: HyPneu Service GmbH, ICM e.V., Förderung: ZIM-KOOP
01.11.2020 Start des zweiten Netzwerkprojektes (Laufzeit: 11/2020 – 10/2022) Start des zweiten Netzwerkprojektes „Mechanische Bearbeitung der Enden von Drahtbiegeteilen ohne Kühlschmierstoff“, Projektpartner: Bahner & Schäfer GmbH, Werkzeug-Eylert GmbH & Co. KG, ILK Dresden, ICM e.V., Förderung: ZIM-KOOP
01.04.2020 Start des ersten Technologietransfervorhabens (Laufzeit: 04/2020 - 12/2020) Start des ersten Technologietransfervorhabens „Übertragung des Know-how zu innovativen und energieeffizienten Lösungen zur Pumpensteuerung“, Projektpartner: HyPneu GmbH Hydraulik und Pneumatik, CIM - Technologietransfer und Service GmbH, Förderung: SAB - Technologietransferförderung
01.12.2019 Start des ersten Netzwerkprojektes (Laufzeit: 12/2019 - 11/2021) Start des ersten Netzwerkprojektes „Kompaktsterilisationsanlage für infektiöse bzw. toxische Abfälle mit intelligentem Überwachungssystem“, Projektpartner: ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH, IGF GmbH und ICM e.V., Förderung: ZIM-SOLO
01.08.2019 Start Netzwerk Phase 2 (Laufzeit: 08/2019 – 07/2021) Zum Start der Phase 2 wurde das Netzwerk mit drei neuen Partnern verstärkt: die ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH, die SUR Laser- und Metalltechnik GmbH sowie die IGF GmbH. Ziel dieser Erweiterung ist es, die Kompetenzen und Kapazitäten des Netzwerkes MATZE weiter auszubauen.
07.05.2019 Dritte Netzwerkberatung bei Werkzeug Eylert in Chemnitz Im Rahmen der dritten Netzwerkberatungen konnte sich die Firma Werkzeug Eylert als kompetenter Partner in Sachsen für Werkzeug und Technik vorstellen. Die Netzwerkpartner erhielten einen exklusiven Rundgang auf dem Firmengelände. Des Weiteren stellte sich das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz vor und gab einen Überblick über sein Leistungsportfolio.
01.-05.04.2019 Teilnahme an der Hannover Messe Das Netzwerk MATZE präsentierte sich auf der Hannover Messe in der Halle 4 am Stand F24. Dabei konnten u.a. Herr Dr. Ole Janssen (BMWi, Leiter der Abteilung Innovations und Technologiepolitik), Frau Carmen Heidecke (BMWi, Referatsleiterin ZIM) und Frau Dr. Claudia Ritter (VDI/VDE-IT, Abteilungsleiterin Netzwerke) als Gäste begrüßt werden.
05.-08.02.2019 Teilnahme an der Messe Intec in Leipzig Das Netzwerkmanagement nutze die Messe Intec in der Halle am Stand A08/B09 als Plattform zur Präsentation, Kommunikation und Akquise. Darüber hinaus waren die Netzwerkpartner IWB, Normteile Linder, Tisora und Werkzeug Eylert als Aussteller vertreten.
04.12.2018 Zweite Netzwerkberatung am ICM e.V. in Chemnitz  
14.11.2018 Teilnahme an der Hausmesse des ICM e.V. in Chemnitz Zur Hausmesse öffnete das ICM seine Technika und gab Interessenten die Gelegenheit, einen Blick in die Forschungsvorhaben und Versuchsstände des ICM zu werfen. Das Netzwerkmanagement konnte dabei einige Anfragen zu Fertigungsverfahren und -kapazitäten akquirieren. Darüber hinaus konnten sich die Netzwerkpartner Tisora und M&R Hamann neben weiteren Mitausstellern den über 120 Besuchern präsentieren.
22.10.2018 Kick-off-Netzwerkberatung am ICM e.V. in Chemnitz Zur ersten Netzwerkberatung fanden sich die Partner im Schulungs- und Anwendungszentrum (SchAz) des ICM zusammen. Das Kick-off-Meeting diente als Auftakt zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Festlegung der zukünftigen Schwerpunkte in der Netzwerkarbeit.
01.07.2018 Start Netzwerk Phase 1 (Laufzeit: 07/2018 – 06/2019)  

Kontakt

ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Otto-Schmerbach-Str. 19
09117 Chemnitz


Fon    0371 / 27836 101

Mail    info(at)icm-chemnitz.de


Das Kooperationsnetzwerk MATZE setzt sich aus den folgenden Partnern zusammen